projekttage, schreibworkshops & fortbildungen
In Schreibworkshops und literarischen Projekttagen für Schulklassen oder Studierende sowie Fortbildungen für Lehrkräfte verbindet sich mein Studium der Pädagogik mit dem der Neueren Deutschen Literatur. Mein Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Begeisterung für Literatur zu vermitteln, sie zum Lesen, eigenen Schreiben und Entdecken anzustiften.
2025 Begleitung und Moderation des Autors Johannes Herwig im Rahmen des 8. White Ravens Festivals für Internationale Kinder- und Jugendliteratur der Internationalen Jugendbibliothek
2025 Interaktive Lesung aus der Graphic Novel Moor Myrte und das Zaubergarn. Eine Veranstaltung des HALLE 5 e.V. im Rahmen von „Leipzig liest!“


2023/2024 Konzeption und Leitung des Workshops für Schulklassen im Rahmen der Ausstellung 


2022/2023 Konzeption und Leitung der vierteiligen Fortbildung WORT-RÄUME – von der Lust und dem Gewinn, eine richtig gute Ausstellung zu machen für Lehrkräfte in Zusammenarbeit mit Susanne Theil (Museumspädagogisches Zentrum München) und Anne Marr (Museum Villa Stuck) fürs Literaturhaus München in Kooperation mit den RLFB Obb.-Ost.
2021 Begleitung und Moderation des Autors Benjamin Tienti im Rahmen des 
2018 Konzeption und Leitung des literarisch-kreativen Workshops „Pünktchen und Anton – die Geschichte einer besonderen Freundschaft zwischen Armut und Reichtum“ für die 3. bis 5. Jahrgangsstufe an der Internationalen Jugendbibliothek im Rahmenprogramm des Festivals „reich – Politik im Freien Theater“
2018 Referentin bei der
2018 Begleitung und Moderation des tschechischen Autors Ondřej Buddeus im Rahmen des
2017 Konzeption und Leitung von zwei literarisch-kreativen Erich-Kästner-Workshops für Schulklassen an der Internationalen Jugendbibliothek: „Ziemlich beste Freunde: Pünktchen und Anton“ und „Auf Emils Spuren: Eine Rätseljagd durchs Bücherschloss“
2017/2018 Konzeption und Leitung eines Projekttages über Vorurteile „Ich ist ein anderer. Du auch“ für 9. bis 12. Klassen in Zusammenarbeit mit Denijen Pauljevic und Christine Umpfenbach am Literaturhaus München
2016 Konzeption und Leitung des Schreibprojekts
Konzeption und Leitung des Projekttages „Ziemlich beste Freunde: Pünktchen und Anton“ für Schulklassen am Literaturhaus München in Zusammenarbeit mit den Illustratorinnen Daniela Kohl & Claudia Lieb