13. bis 17. Juli 2025 Begleitung und Moderation des Autors Johannes Herwig im Rahmen des 8. White Ravens Festivals für Internationale Kinder- und Jugendliteratur der Internationalen Jugendbibliothek
Alle Beiträge von Tina Rausch
Moor Myrte und das Zaubergarn
2025 Interaktive Lesung aus der Graphic Novel Moor Myrte und das Zaubergarn. Eine Veranstaltung des HALLE 5 e.V. im Rahmen von „Leipzig liest!“
Dieses einstündige Format für Schulklassen ist buchbar. Anfragen gerne übers Kontaktformular
Mehr Infos zur Veranstaltung …
Zum pädagogischen Begleitmaterial …
Die Schulbibliothek als Ort der Neugier
November 2024 bis Februar 2025 Dreiteilige Fortbildung für Gymnasiallehrkräfte über die Bedeutung von Schulbibliotheken und Büchern im digitalen Zeitalter sowie neue Methoden der Literaturvermittlung. Konzeption und Leitung in Zusammenarbeit mit Susanne Theil (Museumspädagogisches Zentrum München), in Kooperation mit den RLFB Obb.-Ost. und verschiedenen Referierenden.
Orte: VS Interimsquartier des Museums Villa Stuck, Münchner Stadtbibliothek im Gasteig HP8, Schulbibliothek im Gymnasium Gröbenzell bei München
Time of my life
2024/2025 Von Bildern und Geschichten, die das Leben (be-)schreiben.
Projekttag für 8. und 9. Klassen in der Ausstellung Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life in Zusammenarbeit mit Susanne Theil (Museumspädagogisches Zentrum München) fürs Literaturhaus München im Museum Brandhorst
Kafka, Kunst und Kreatives Schreiben – Von der Kunst zu(m) Schreiben
2023/2024 Konzeption und Leitung des Workshops für Schulklassen im Rahmen der Ausstellung KAFKA: 1924. In Zusammenarbeit mit Susanne Theil (Museumspädagogisches Zentrum München) statt.
André Letria / White Ravens Festival
2023 Begleitung und Moderation des portugiesischen Illustrators André Letria im Rahmen des 7. White Ravens Festivals für Internationale Kinder- und Jugendliteratur der Internationalen Jugendbibliothek
WORT-RÄUME
2022/2023 Konzeption und Leitung der vierteiligen Fortbildung WORT-RÄUME – von der Lust und dem Gewinn, eine richtig gute Ausstellung zu machen für Lehrkräfte in Zusammenarbeit mit Susanne Theil (Museumspädagogisches Zentrum München) und Anne Marr (Museum Villa Stuck) fürs Literaturhaus München in Kooperation mit den RLFB Obb.-Ost.
Verbrecher Verlag / Berlin
Redaktionsleitung und Lektorat von „Female Peace Palace“, dem Begleitbuch zum gleichnamigen Festival der Monacensia und der Münchner Kammerspiele, Verbrecher Verlag, Berlin 2024
Villa Stuck „Kafka: 1924“
Lektorat und ein kafkaesker Beitrag für das Buch zur Ausstellung, erschienen im Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln 2024.
Lektorat der Wandtexte in der Ausstellung
„Der längste Schlaf“ auf der Münchner Bücherschau
2024 Moderation der Lesung von Melanie Raabe aus Der längste Schlaf im Haus der Kunst, Terrassensaal im Rahmen der 65. Münchner Bücherschau
Buchpremiere und Buchmessen-Lesung „Grand-papa“
2024 Moderation der Buchpremiere von Natalie Buchholz mit Grand-papa bei Buch & Bohne, München sowie der Lesung in der Buchhandlung Schutt, Frankfurt im Rahmen der Frankfurter Buchmesse.
Endlich Geschichte! Die Geschichten aus der großen Stadt auf dem Weg ins Archiv
2023 Konzeption und Moderation des einmaligen Erinnerungsabends an die Münchner Lesereihe mit Lion Christ, Katja Huber, Fabienne Imlinger und Feridun Zaimoglu in der Monacensia im Rahmen der Münchner Schiene auf dem Literaturfest München. (Fotos: Daniela Pfeil)
Villa Stuck „Alice Rekab. Mehrfamilienhaus“
Lektorat des Katalogs anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, erschienen bei Distanz, Berlin 2023
Villa Stuck „Heidrun Sandbichler. Nachtgesang“
Mitarbeit beim Lektorat des Katalogs anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, erschienen bei Steidl, Göttingen 2023