In der Erwachsenenbildung biete ich individuell auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugeschnittene Workshops, Seminare und Vorträge zu den Themen Literatur und Rechtschreibung an. Infos zu Lehrer_innenfortbildungen finden Sie unter schule.
DEMNÄCHST
Freitag, 16. September 2022, 9 bis 10.30 Uhr
Modul Veranstaltungen innerhalb der Online-Seminarreihe für Volontär*innen – In vier Monaten die Basics der Verlagsarbeit – von der Buchkalkulation bis Vertrieb Online-Seminar im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e. V.
BEISPIELE
Konzeption und Leitung des eintägigen Workshops „Das literarische Porträt“ im Rahmen des von Peter Linden geleiteten „Interaktiven Kreativitäts-Seminar“ in St. Moritz
Führungen durch die Ausstellung „Der Gesang des Todes. Robert Musil und der Erste Weltkrieg“ im Literaturhaus München
Konzeption und Leitung des eintägigen Workshops „Erfolgreich argumentieren im Schriftverkehr“ an der IHK zu Coburg
Konzeption und Leitung eines eintägigen Inhouse-Seminars „Rechtschreibung für Redakteurinnen“ für den Condè Nast Verlag, München
Konzeption und Leitung des zweitägigen Seminars „Der Duden als Freund: Rechtschreibung reloaded“ an der Akademie der Bayerischen Presse, München, sowie „Rechtschreibung für Redakteure und Textchefs“ an der Akademie für Neue Medien, Kulmbach
Konzeption und Leitung des Online-Kurses „Richtig schreiben für Profis“ im Auftrag der CONTENTmanufaktur GmbH
Gastvortrag im Proseminar „Einführung in Theorie und Praxis der Literaturkritik“ im WS 2009/2010 an der LMU in München
Referentin im P-Seminar „Bühne, Blogs und Belletristik“ am Carl-Spitzweg-Gymnasium in Germering
Gastvortrag im Proseminar „Literatur Live“ im WS 2009/2010 an der LMU in München